Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

✓ dauerhaft kostenlos · ✓ keine Mitgliedschaft notwendig · ✓ keine Bindung · ✓ erfahrene Dozenten · ✓ Lübeck und Umgebung

Beiträge

Kontakt mit Corona-Patient – was nun?

Du hast Kontakt mit einem Corona-Patienten gehabt und fragst Dich, was Du nun tun sollst? Bleib ruhig. Wir helfen Dir dabei herauszufinden, wie Du Dich verhalten solltest. Zunächst einmal ist es wichtig, dass Du beruhigt bleibst. Es kann sein, dass Du nicht erkrankst oder nur leichte Symptome entwickelst – vor allem, wenn der Kontakt nur sehr kurz war und die richtigen Maßnahmen ergriffen wurden.

Solltest Du Symptome einer Corona-Erkrankung bei Dir bemerken, ist es am besten, zuerst einen Arzt zu konsultieren. Er kann Dich auf mögliche Ansteckungsrisiken testen und Dich über weitere Schritte informieren, die du unternehmen musst. Unabhängig davon solltest du unbedingt den Rat des Arztes befolgen und alle örtlichen Richtlinien bezüglich Quarantäne und Isolation beachten. Alles in allem handelt es sich hierbei um eine sehr ernste Angelegenheit, der man sorgfältig nachgehen muss.

Neben dem Besuch beim Arzt gibt es noch andere Möglichkeiten, den Umgang mit Corona-Patienten zu meistern. Zum Beispiel kann man versuchen, sichere Verhaltensregeln im Alltag zu beachten. Einige dieser Regeln sind: Abstand halten, Masken tragen und regelmäßiges Händewaschen bzw. Desinfizieren der Hände sowohl vor als auch nach Kontakten mit anderen Personen oder Gegenständen. Auch ist es ratsam die Einhaltung dieser Regeln in Freundes- oder Familienkreisen anregen und darauf achten, dass alle Mitglieder des Haushalts gesund bleiben.

Egal ob Du dich nun in Quarantäne begibst oder einfach nur vorsichtig bist – es ist wichtig zu verstehen, dass Deine Gesundheit an erster Stelle steht. Wenn Dein Zustand schlecht wird oder Du merkst, dass sich Deine Symptome verschlechtern – lasse Dich unbedingt von einem Arzt untersuchen! Daher empfehlen wir Dir dringend medizinische Beratung in Anspruch zu nehmen falls notwendig und die aktuellsten Richtlinien rund um den Umgang mit Corona-Patienten zu befolgen.

Neuste Beiträge

Lübeck Medien e.V. Logo - Workshops zu Fotografie, Videografie und alles um die Digitale Welt

Kontakt

© 2023 – Lübeck Medien e.V.

Realisiert in Kooperation mit STUDIYU